Alle Episoden

#17 125er - Saisonstart und Kuriositätenkabinett?

#17 125er - Saisonstart und Kuriositätenkabinett?

49m 36s

Manche von euch fahren das ganze Jahr mit ihrer 125er durch, andere pausieren im Winter. Pünktlich zum Frühling lockt die Sonne wieder alle 125er-Fans nach draußen. Aber einfach so aufs Bike springen und ab dafür? Keine gute Idee. Wir geben euch Tipps für den Saisonstart und blicken mit euch zusammen zudem auf ein paar kuriose 125er-Bikes, die bestimmt nicht jeder auf dem Zettel hat.

Die gute Nachricht gleich am Anfang: Motorradfahren verlernt man nicht. Das ist wie beim Fahrradfahren. Da aber alles etwas schneller abläuft als beim antriebslosen Zweirad, darf’s beim Saisonstart ruhig etwas langsamer zugehen. Bewegungsabläufe müssen erst wieder...

#16 125er – Stürzen

#16 125er – Stürzen

46m 34s

Bodenprobe, Asphalt-Knutscher, Kiesbettgärtner – wenn die zwei Reifen der geliebten 125er nicht mehr den Boden berühren, gibt es dafür viele Ausdrücke. Und seien wir ehrlich: Stürzen wird wohl jeder einmal. Was uns dabei passiert ist und wie man den ungewollten Straßenkontakt vermeidet – wir plaudern aus dem Nähkästchen.

Um es gleich am Anfang klar und deutlich zu sagen: Stürzen hat nichts Heldenhaftes. Auch wenn es im Nachhinein und im Nebel der Erinnerung oft zu solchen Verklärungen kommt, bleibt es dabei: mit der 125er hinzufallen, ist kacke. Und das gleich aus mehreren Gründen: das liebste Zweirad schaut danach nicht mehr so...

#15 125er - Alternative E-Fahrzeuge?

#15 125er - Alternative E-Fahrzeuge?

50m 11s

Auch wenn die E-Mobilität noch nicht so richtig bei den Motorrädern angekommen ist, gibt es doch einige interessante Alternativen zum klassischen Verbrenner-Bike. Selbst in der 125er-Klasse und zum bezahlbaren Kurs. Welche das sind? Verraten wir euch. Reinhören!

Nein, wir wollen hier gar nicht über Sinn oder Unsinn von Elektrofahrzeugen im Allgemeinen oder im Speziellen im Motorradsektor reden. Allerdings: So langsam tauchen immer mehr von ihnen auf, bereichern den Motorradmarkt. Auch im 125er-Segment gibt es schon zahlreiche E-Modelle, die vor allem dadurch punkten, dass sie das 11 kW-Limit gekonnt als Dauerleistung deklarieren, kurzzeitig aber stärker sind. Das klingt verlockend, hat in...

#14 125er Community

#14 125er Community

32m 49s

Wo kann ich 125er-Fahrer*innen treffen, wie vernetze ich mit ihnen, welche Ziele lohnen für Ausfahrten, wo sind auf jeden Fall andere Motorradfahrer?

#13 Diese Kurven müsst ihr fahren

#13 Diese Kurven müsst ihr fahren

44m 3s

Dieses Gefühl von Schräglage, wenn du scheinbar wie schwerelos durch einen Bogen wischst – unbeschreiblich. Dabei ist nicht jede Kurve gleich. Und nicht jede lohnt einen Abstecher. Diese hier schon: Wir präsentieren euch Schräglagen-Highlights, die einen Besuch wert sind.

Irgendwo unterwegs. Die Landschaft strömt eintönig links und rechts vorbei, doch plötzlich ist sie da, eine Kurve. Sofort wandern die Mundwinkel nach oben, der Körper spannt die Muskeln in freudiger Erwartung des Knicks in der Fahrbahnoberfläche an, alles läuft wie in partylauniger Trance. Bike und Pilot bilden eine unerschütterliche Einheit für perfekte Surfen an der Ideallinie entlang. Ohne Kurven wäre 125er-fahren...

#12 EICMA

#12 EICMA

31m 41s

Im November drehte sich in Mailand auf der Eicma alles um das Thema MOTORRAD. An allen Ecken fingen Neuheiten die Blicke – auch 125er. Unsere Kandidaten für ein fettes 125er-Jahr 2024 stellen wir euch in dieser Podcast-Folge ausführlich vor.

Wildes Lichtgeflacker, Musik dröhnt aus allen Ecken, Menschenmassen schieben sich durch die Hallen und Gänge – was sich auf den ersten Blick nach einer Diskonacht anhört, spielt sich auf der Eicma in Mailand ab, der größten europäischen Motorradmesse. Hier stehen sie alle, die Neuheiten und Highlights für die Saison 2024. Furiose Naked Bikes, speedsüchtige Sportler, fettarme Sumos und noch viele mehr....

#11 Bikepflege und Einmotten

#11 Bikepflege und Einmotten

50m 4s

Rauf auf die 125er und Spaß haben – was kann es Besseres geben? Aber mal ehrlich: Vor der Fahrt mal übers Bike schauen, Flüssigkeiten checken, das ist schon nicht verkehrt. Und wie sieht’s im Winter aus? Einfach die 125er abstellen und gut ist? Viele offene Fragen, wir haben die Antworten!

Ja, wir wissen das ja selbst: Fahren mit der 125er ist schon mit das Geilste, was man auf zwei Rädern erleben kann. Allerdings bekommt der Spaß schnell ein riesiges Loch, wenn die eigene 125er plötzlich nicht mehr so will wie man selbst. Daher ist ein prüfender Blick auf Teile und...

#10 Sicherheitsausrüstung

#10 Sicherheitsausrüstung

45m 50s

Der Helm ist vorgeschrieben, klar. Handschuhe und Stiefel, Protektoren und eine Kombi wären auch nicht schlecht. Aber was auswählen, welche Schutzlevel braucht‘s und gibt’s das alles auch in günstig?

Erst der Führerschein, dann die eigene 125er und jetzt auch noch die Motorradklamotten – hört das mit dem Geldausgeben denn nie auf? Weil bei euch die Euros nicht auf Bäumen wachsen, geben wir bei der notwendigen Ausrüstung für einen sicheren Start ins 125er-Leben die passenden Tipps, erläutern, auf was ihr auf jeden Fall achten solltet und verraten euch, was der ganze Spaß wohl kostet. Schließlich soll’s möglichst ohne großes Minus auf...

#9 125er Kaufratgeber

#9 125er Kaufratgeber

72m 33s

Der Führerschein ist in der Tasche, jetzt fehlt nur noch die eigene 125er. Bei vollem Budgettopf wird’s ein Neufahrzeug, bei klammer Kasse muss der Gebrauchtmarkt herhalten. Was es dabei alles beim Bikekauf zu beachten gibt, klären wir in dieser Podcast-Folge.

Wenn Geld keine Rolle spielt oder Oma einen fetten Batzen zur ersten eigenen 125er beisteuert, darf’s gerne ein Neufahrzeug vom Händler sein. Dann ist man mit Garantie und zuverlässigem Ansprechpartner bei Problemen immer auf der sicheren Seite. Wer aber nicht so viel Kohle locker machen kann, muss zu gebrauchter 125er-Ware greifen. Doch wo finde ich die überhaupt und wie sollte...

#8 Reisen mit 125ern

#8 Reisen mit 125ern

33m 13s

125er fahren, das bedeutet auch Unabhängigkeit und Freiheit. Aber taugt deine 125er auch für mehr als nur für den immer gleichen Weg zur Schule oder zum Training? Raus aus der Komfortzone. Was du und deine 125er dafür brauchen – wir reden drüber.

Nordkap, Portugal, Schwarzwald, Harz, Alpen, Dolomiten oder Gardasee – alles tolle Regionen, mit einer 125er aber mehr als einen Tagesritt weit entfernt. Aber geht das überhaupt, mit einer 125er so weite Strecken zu fahren? Wir checken das mit einem Reiseexperten von MOTORRAD und geben dir dazu viele Tipps für deinen nächste Trip ins Unbekannte. Essen, Trinken, Notfallapotheke –...